Datenschutzerklärung – Stand 13.11.2024
1. Einleitung
Diese Website wird betrieben von
Projekt INNOCOM
vertreten durch Ioannis Pirigkos
Lasbeker Strasse 11
22143 Hamburg
​
Nachfolgend erläutern wir Ihnen, wie Ihre Daten auf unserer Webseite verarbeitet werden. Unser Ziel ist es, dies so klar und transparent wie möglich darzustellen, damit Sie verstehen, was mit Ihren Daten geschieht.
​
2. Allgemeine Informationen
2.1 Verarbeitung von personenbezogenen Daten und andere Begriffe
Datenschutz betrifft die Verarbeitung personenbezogener Daten. Personenbezogen sind alle Daten, die Sie persönlich identifizieren können, wie z.B. die IP-Adresse des Geräts, mit dem Sie die Website besuchen. Verarbeitung bedeutet, dass „irgendetwas mit den Daten passiert“, z.B. wenn die IP-Adresse vom Browser an den Anbieter übermittelt und dort automatisch gespeichert wird. Dies ist eine „Verarbeitung“ gemäß Art. 4 Nr. 2 DSGVO.
2.2 Anzuwendende Vorschriften/ Gesetze – DSGVO, BDSG und TTDSG
Der Datenschutz wird durch Gesetze geregelt, insbesondere die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) als europäische Verordnung und das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) als nationales Gesetz. Das TTDSG ergänzt die DSGVO, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Cookies.
2.3 Der Verantwortliche
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DSGVO ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
​
Ioannis Pirigkos
Lasbeker Strasse 11
22143 Hamburg
​
2.4 Grundsätze der Datenverarbeitung auf dieser Website
Es gibt Daten (z.B. IP-Adresse), die automatisch erhoben werden und hauptsächlich für die technische Bereitstellung der Homepage erforderlich sind. Weitere personenbezogene Daten werden nur erhoben und verwendet, wenn Sie diese bewusst mitteilen oder wir eine Einwilligung von Ihnen erhalten. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie weiter unten.
​
2.5 Ihre Rechte
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte, wie z.B. das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Weitere Rechte umfassen das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Eine detaillierte Aufzählung dieser Rechte finden Sie im letzten Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.
​
2.6 Unsere Einstellung zum Datenschutz
Für uns ist Datenschutz mehr als nur eine gesetzliche Pflicht. Personenbezogene Daten haben einen hohen Wert, und ein sorgfältiger Umgang mit diesen Daten sollte selbstverständlich sein. Sie sollten selbst entscheiden können, was mit Ihren Daten geschieht. Daher verpflichten wir uns, alle gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, erheben nur die notwendigsten Daten und behandeln diese vertraulich.
​
2.7 Weitergabe und Löschung von Daten
Die Weitergabe von Daten erfolgt nur auf Grundlage einer Rechtsgrundlage und nur, wenn dies unumgänglich ist, z.B. bei Auftragsverarbeitern nach Art. 28 DSGVO. Daten werden gelöscht, wenn der Zweck und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung entfallen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
​
2.8 Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dies umfasst automatisch erhobene und gespeicherte Logfiles sowie alle weiteren Daten, die Website-Besucher angeben. Das Hosting erfolgt zum Zweck einer sicheren, schnellen und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit eine Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Unser Hoster agiert als Auftragsverarbeiter und unterliegt unseren Weisungen. Wir haben einen entsprechenden Vertrag über die Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen:
· Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel.
· E-Mail: support@wix.com
· Datenschutz: Wix Datenschutzerklärung
​
2.9 Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert immer eine Rechtsgrundlage. Die DSGVO sieht in Art. 6 Abs. 1 Satz 1 verschiedene Möglichkeiten vor:
a) Einwilligung der betroffenen Person. b) Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen. c) Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung. d) Schutz lebenswichtiger Interessen. e) Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder Ausübung öffentlicher Gewalt. f) Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten.
Die spezifische Rechtsgrundlage für die jeweiligen Verarbeitungen wird in den folgenden Abschnitten erläutert.
​
3. Verarbeitung auf unserer Website
3.1 Datenerhebung beim Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert:
· Browsertyp und -version
· Verwendetes Betriebssystem
· URL
· Hostname des zugreifenden Rechners
· Uhrzeit der Serveranfrage
· IP-Adresse
Diese Daten werden benötigt, um die Website sicher und stabil bereitzustellen und werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Systemsicherheit und Stabilität verarbeitet. Die Daten werden nach Möglichkeit pseudonymisiert gespeichert und nach Erreichen des Zwecks gelöscht, spätestens jedoch nach 14 Tagen, es sei denn, es tritt ein sicherheitsrelevantes Ereignis auf.
​
3.2 Cookies
3.2.1 Allgemeines
Diese Website nutzt Cookies, um die Navigation zu erleichtern. Cookies sind Datensätze, die im Browser Ihres Endgeräts gespeichert werden und in einer Relation zu unserer Website stehen.
3.2.2 Ablehnen von Cookies
Das Setzen von Cookies kann durch Anpassung der Browser-Einstellungen verhindert werden.. Beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Nutzung der Website beeinträchtigen kann.
3.2.3 Technisch notwendige Cookies
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um die Website fehlerfrei und gesetzeskonform zu betreiben. Diese Cookies sind für die Funktion der Website unerlässlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und/oder f DSGVO.
3.2.4 Technisch nicht notwendige Cookies
Technisch nicht notwendige Cookies dienen der Analyse des Surfverhaltens und der Bereitstellung zusätzlicher Funktionen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt, die Sie jederzeit widerrufen können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
​
3.3 Datenverarbeitung durch Nutzereingabe
3.3.1 Eigene Datenerhebung
Zur Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular erheben wir folgende Daten:
· E-Mail-Adresse
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und es gesetzlich zulässig ist.
3.3.2 Kontaktaufnahme
a) E-Mail: Bei Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und die in der Nachricht enthaltenen Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und es gesetzlich zulässig ist.
b) Telefon: Bei telefonischer Kontaktaufnahme können Anrufdaten pseudonymisiert gespeichert werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und es gesetzlich zulässig ist.
c) Kontaktformular: Über das Kontaktformular verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse, postalische Adresse sowie den Inhalt der Nachricht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Die Daten werden spätestens 3 Monate nach Erhalt gelöscht, sofern sie nicht für eine Vertragsbeziehung benötigt werden.
​
3.4 Website Baukasten System
3.4.1 Wix
Zur Erstellung unserer Website nutzen wir Wix, einen Dienst der Wix.com Ltd., Nemal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel. Wix verwendet Cookies, die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Einsatz von Wix ist technisch notwendig, um unsere Website darzustellen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Wix Datenschutzerklärung.
​
3.5 Mailingdienst
3.5.1 IONOS
Wir verwenden die Funktionen von IONOS als Mailingdienst, IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland. Die Verarbeitung beruht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO, die jederzeit widerrufbar ist. Beim Versand von E-Mails zur Vertragsanbahnung oder im Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der IONOS Datenschutzerklärung.
​
3.6 Analyse- und Trackingtools
3.6.1 WIX Analytics
Wir nutzen Wix Analytics, um Nutzerdaten zu Optimierungs- und Marketingzwecken zu sammeln und zu speichern. Die Daten werden anonymisiert und in statistischen Berichten zusammengefasst. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Weitere Informationen finden Sie in der Wix Datenschutzerklärung.
​
3.7 weggefallen
​
3.8 Audio- und Videokonferenzen
Wir verwenden verschiedene Tools für die Kommunikation mit Kunden:
3.8.1 Microsoft Teams
Angeboten von Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Microsoft Datenschutzerklärung.
​
4. Ihre Rechte im Detail
​
4.1 Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden und weitere Details zur Verarbeitung einfordern.
​
4.2 Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
​
4.3 Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Einschränkungen und Ergänzungen finden Sie in Art. 17 DSGVO.
​
4.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen verlangen.
​
4.5 Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einer gängigen Form zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
​
4.6 Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere wenn diese zu Direktwerbung oder Profiling genutzt wird.
​
4.7 Recht auf „Entscheidung im Einzelfall“ nach Art. 22 DSGVO
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkungen entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt.
​
4.8 Weitere Rechte
Dazu gehören Rechte gemäß §§ 34, 35 BDSG und das Widerrufsrecht nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
​
4.9 Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
​
5. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 23.05.2024. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen und empfehlen, sie regelmäßig zu lesen. Änderungen werden an gleicher Stelle veröffentlicht.
​
Stand: 13.11.2024